PDF-Download Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan
Das Erscheinen dieses Buches und der Titel ist wirklich interessant. Allerdings ist die Web-Inhalte ebenfalls nicht viel weniger Leidenschaft. Jedes Wort, das der Einsatz von und genau gemacht wird, wie die Schreiber einrichtet ist die Worte machen Satz und Sinn wirklich richtig und auch angemessen. Es ist geeignet für heute Umstand. Hier Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan Funktionen wie ein Buch benötigt wird. Alle Komponenten der ausgezeichneten Bücher sind erforderlich. Darüber hinaus das entscheidende Element, das die Menschen zusätzlich einwandfrei geliefert wird, wird die Besucher zu überprüfen.

Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan

PDF-Download Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan
Suchen Sie Ihre eigenen Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu erfüllen. Unter Berücksichtigung als einer der Aktivitäten eine Publikation Überprüfung in der Verlängerung zu tun appertain könnte. Auschecken eines Buches ist kostbar und auch wird es über die brandneue Dinge kümmern. Check-out, wie Gedanken über wie die monotone Aufgabe, nicht so einfach sein könnte sammeln, was Sie denken. Ja, lesen kann angenehm sein, kann die Analyse befriedigend sein, und auch wird das Lesen sicherlich bieten Ihnen neue Dinge, noch mehr Dinge.
Als einer der Fenster , um die brandneue Globus zu öffnen, diese Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan bietet seine unglaublichen Schreiben vom Autor. Veröffentlicht in einer der beliebtesten Autoren dieser Publikation Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan wird zu einem der am meisten gewünschten Publikationen vor kurzem. Wirklich, wird das Buch sicherlich keine Rolle , ob das Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan ein Bestseller ist oder nicht. Jedes Buch wird sicherlich konsequent besten Ressourcen bieten dem Besucher zu erhalten alle feinsten.
Dennoch wird sich bemühen , einige Personen für die besten Anbieter Buch als erste Empfehlung zu überprüfen. Aus diesem Grunde; diese Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan besteht Ihre Notwendigkeit zu erfüllen. Einige Leute mögen dieses Buch zu lesen Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan aufgrund dieser bevorzugten Buch, aber etwas Liebe dies wegen der bevorzugten Schriftsteller. Oder mehr ebenfalls wie dieses Buch zu lesen Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan bedenkt , dass sie wirklich diese Publikation lesen sollten. Es kann derjenige sein, der tatsächlich zu lesen mag.
In immer diesen Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan , könnten Sie nicht ständig passieren spazieren oder mit Ihren Motoren Betriebe zu führen. Besorgen Sie sich die Warteschlangen, unter dem regen oder heißem Licht, und auch noch Jagd nach dem unbekannte Buch in diesem Buch Einrichtung zu sein. Durch diese Seite zu sehen, können Sie nur für die Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan aussehen und auch könnte man es finden. So , jetzt, um diese Zeit für Sie , für den Download - Link und den Erwerb Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan als Ihre persönliche Soft - Datei Veröffentlichung zu entscheiden. Sie könnten dieses Buch Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan in Soft - Daten lesen genauso gut wie als eigenes warten. Also, sollten Sie nicht schnell legen Sie das Buch Coco Chanel: Der Schwarze Engel Ein Leben Als Nazi-Agentin, By Hal Vaughan in der Tasche überall.

Pressestimmen
»Was sich liest wie ein Plot von Quentin Tarantino, ist Stoff einer neuen Skandalbiografie.«Sebastian Hammelehle, Spiegel Online 22.08.2011»... eine faszinierende Frau, ein spannendes Buch.«Stern 25.08.2011»Ein hoch spannendes, schockierendes Buch.«BZ am Sonntag 18.09.2011
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Hal Vaughan ist Amerikaner und war als Journalist und für den Auswärtigen Dienst der USA tätig. Von seiner Pariser Wahlheimat aus publizierte er zwei Bücher über die Okkupation von Paris.
Produktinformation
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. Oktober 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423347783
ISBN-13: 978-3423347785
Größe und/oder Gewicht:
13,4 x 2,7 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 377.554 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Danke, zügige Lieferung, immer wieder.
Coco Chanel eine Nazi-Agentin? Dass ihre Vergangenheit während der deutschen Besatzung von Frankreich nicht lupenrein gewesen sein konnte, nun das kann jeder ahnen, der ihre Biografie bei Wikipedia liest. Warum sonst hat sie in der Schweiz Unterschlupf gesucht, suchen müssen? Was aber genau war der Anlass für ihre Flucht?Hal Vaughan, Journalist, Schriftsteller und für den amerikanischen Auswärtigen Dienst tätig, ist der Sache nachgegangen. Wie viele Archive er besucht hat, wie viele Dokumente er studiert hat, wie viel Zeit er in dieses Buch investiert hat, kann man erahnen, wenn man einen Blick in den Anhang wirft. Beginnend auf S. 341 werden akribisch die Quellen pro Kapitel aufgelistet. Eine vorbildliche Dokumentation. Des Weiteren erhält der Leser ab S. 377 eine umfangreiche Bibliographie und natürlich gibt es auch noch die Bildnachweise der zahlreichen Fotografien und Dokumente.Der Autor beginnt zwar mit der Geburt, der Kindheit, Jugend der berühmten Modedesignerin. Diese Jahre werden jedoch nur gestreift. Ähnlich wie die Jahre nach ihrer Rückkehr nach Frankreich. Ausführlicher wird auf ihren beruflichen Aufstieg und ihre Liebhaber eingegangen. Dies ist vor allem deswegen wichtig, weil einige der Ereignisse das Verständnis für spätere Handlungen erleichtern. Beispielsweise die Beziehung zu Pierre Wertheimer. Einerseits die geschäftliche Beziehung, dann aber auch die Anziehungskraft, die sie auf ihn ausübte. Der Vertrag mit den Wertheimers über die Parfümgeschäfte wirkte sich zwar positiv auf die Produktionskapazitäten, die Marktstellung und das Vertriebsnetz aus. Dennoch fühlte sich Chanel 'übers Ohr gehauen', und versuchte Anfang der dreißiger Jahre auf juristischem Weg eine Änderung herbeizuführen. Ein kläglicher Versuch, die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen. Zum Scheitern verurteilt. Kein Wunder also, dass sie später während der deutschen Besatzung eine neue Chance witterte, ihre jüdischen Geschäftspartner loszuwerden. Ebenso wichtig ist sicherlich die Beschreibung ihrer Beziehung zu dem Herzog von Westminster (auch Bendor genannt) und anderen Persönlichkeiten, die ihr später zu Hilfe eilen sollten. Die weiteren Schwerpunkte des Buches liegen eindeutig auf den Jahren der deutschen Besatzung, ihrer Tätigkeit als Agentin für das Deutsche Reich, dem Fortgang ihrer Beziehung zu den Wertheimers, ihren Geschäftspartnern. Des Weiteren wird umfangreich darauf eingegangen wie es ihr nach dem Krieg gelungen ist, sich der Verfolgung zu entziehen.Eine geschickte Kombination von Beziehungen einerseits und taktischen Mitteln andererseits. Wichtiger als die kostenlose Abgabe von Parfum an die alliierten Soldaten war wohl die Unterstützung durch Männer wie Winston Churchill und den Herzog von Westminster, der ihr die Warnung zukommen lies, zu fliehen. Deren Motivation ist einfach durchschaubar. Die Dame wusste zuviel. Im Falle eines Gerichtsverfahrens wären gewiss Dinge über den Herzog von Windsor oder andere Persönlichkeiten zur Sprache gekommen, die man lieber verschweigen wollte. So wundert es nicht, dass, als es dann doch zu einer Vernehmung durch Richter Serre kam, diesem ganz offensichtlich Informationen fehlten. Da Chanels Aussage nicht zur Aufklärung beitrug, konnte der Richter nicht alle Puzzlesteine zusammensetzen. In der Gerichtsakte stand jedenfalls geschrieben: 'Die Aussagen, die Mademoiselle Chanel vor Gericht gemacht hat, waren irreführend.' (304)Ihr Glück, das die Informationen über ihre Spanien-Missionen, insbesondere über die Operation Modellhut nicht ans Tageslicht kam. Zuviel will ich hier allerdings von dem Agentenleben der französischen Modedesignerin nicht schreiben, das wäre dann wirklich ein Spoiler, der Ihnen die Spannung nehmen würde.Des Weiteren hatte sie Glück, dass die Wertheimers, ihre Geschäftspartner, die sie eigentlich ausbooten wollte, den Nutzen einer weiteren Geschäftsbeziehung sahen, und die Vergangenheit Vergangenheit sein ließen. Die Einigung mit Pierre Wertheimer ermöglichte Chanel den Neuanfang in Frankreich. Der Verzicht auf eine Klage brachte aber auch der Familie Wertheimer Nutzen. Deren Vereinbarung mit dem französischen Luftfahrtpionier Félix Amiot, der das Wertheimer-Vermögen während der Besatzung treuhänderisch verwaltet hatte, dabei auch seine Verbindungen zu Hermann Göring, dem Oberkommandierenden der deutschen Luftwaffe ausgenutzt hatte, konnte weiterhin geheim gehalten werden. Dasselbe galt für die Mission des Wertheimer-Mitarbeiters Herbert Gregory Thomas, der während der Besatzungszeit nicht nur die geheime Formel von Chanel No.5 in Erfahrungen bringen sollte, die Inhaltsstoffe beschaffen sollte, sondern auch den jungen Wertheimer aus Frankreich heraus schmuggelte. Ach ja, dieser H.G. Thomas heuerte später beim OSS, dem CIA-Vorläufer an. Ehrlich gesagt bietet dieses Buch Stoff für mehr als einen Thriller oder Agentenfilm.Der Schreibstil ist überaus gut lesbar und kurzweilig. Zitate sind zwar eingearbeitet, darunter auch längere Zitate, diese empfand ich beim Lesen jedoch nicht als störend. Im Gegenteil. Positiv empfand ich außerdem, dass der Autor parallel zu den biografischen Ausführungen auch die geschichtliche Entwicklung, insbesondere in Deutschland, erwähnt.Mein Fazit:Das Leben selber schreibt doch immer die besten Geschichten. Das Doppelleben der Coco Chanel bietet alles: Intrigen, Spionage, Verdunkelung ... und natürlich Liebe. Großartig recherchiert mit einer umfangreichen Dokumentation. Spannend und lesenswert für all diejenigen, die gerne hinter die Kulissen schauen.
Ich musste dieses Buch für die Uni lesen und habe mich regelmäßig darüber aufregen müssen, dass der Autor sich zig mal wiederholt hat und auf einer Seite drei mal den gleichen Satz geschrieben hat! Wenn ich es einmal gelesen hab, dann hab ich es auch verstanden!Außerdem geht es in dem Buch nicht vordergründig darum, das Coco Chanel extrem antisemitisch war, wie es der Titel ja eigentlich sagt, außerdem materialistisch und egozentrisch, sondern es werden noch unzählige unwichtige Details genannt, die kein Mensch interessieren.Ich empfehle dieses Buch als Universitätslektüre definitiv nicht. Einziger Bonus ist, dass viele seltene Bilder enthalten sind und man extrem viel negatives über sie erfährt, was sonst keine Biografie enthält.
Hal Vaughans Buch "Coco Channel. Der Schwarze Engel. Ein Leben als Nazi-Agentin." hat mich nur bedingt überzeugt, so dass ich insgesamt zu einer durchschnittlichen Bewertung gelange.Einzelne Phasen ihres Lebens werden, wie Kindheit und Jugend, nur kurz angerissen, andere vertieft und intensiv dargestellt, dabei der Aufstieg zur führenden Designerin, die zahlreichen Liebschaften und Freundschaften bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise des Kontinent und die Tätigkeit als Informantin der Militärischen Abwehr während des Zweiten Weltkrieges.Hal Vaughan ist von Hause aus Journalist und versteht es Sprache geschickt zu gebrauchen. Das Buch gut und leicht lesbar, sehr spannend, in einzelnen Abschnitten für meinen Geschmack etwas zu reißerisch, geschrieben und durch die geschickte Einflechtung von Zitaten von Zeitgenossen, Auszügen aus Briefen und Selbstzeugnissen Coco Channels gelingt es dem Autor ein umfangreiches Lebensbild von Coco Channel zu entwerfen, hierbei bedient er sich aber überwiegend aus bereits erschienenen Biographien und liefert insgesamt nur wenig Neues. Der Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen zur gefeierten Modeschöpferin und erfolgreichen Parfumproduzentin dieser ehrgeizigen, geschäftstüchtigen und zielstrebigen Frau, die es vor allem auch verstand ihre vermögenden Liebhaber für sich und ihr Imperium einzuspannen, beschreibt er eindrucksvoll und überzeugend.Die Phase der Zusammenarbeit mit der Militärischen Abwehr der Wehrmacht und später dem SD ist etwa ein Drittel des Buches gewidmet, hier hat der Autor fleißig in Archiven gegraben und vieles Zutage gefördert, was von bisherigen Biographen übersehen wurde (oder übersehen werden wollte). Dieses Material ist gut aufbereitet und macht die Verstrickung Channels in die Zusammenarbeit mit den deutschen Besatzern während des Krieges deutlich, diese war umfangreich, doch welche Folgen hatte diese, eine Frage die durch den Autor nicht beantwortet werden kann. Auch ob die Bereitschaft Channels als Agentin zu arbeiten durch die Liebesbeziehung zu dem Abwehragenten Baron von Dincklage, durch die Sorge um den in deutscher Kriegsgefangenschaft befindlichen Neffen oder durch andere Einflüsse motiviert wurde, bleibt unbeantwortet.Im weiteren stellt der Autor dar, dass Channel zur Sondierung möglicher Friedensinitiativen Himmlers mit Großbritannien eingesetzt wurde und mit dem Chef des SD Walter Schellenberg in persönlichem Kontakt stand, überzeugen können seine wenige Fakten jedoch nicht, vieles ist Hörensagen und beruht auf Nachkriegsaussagen, deren Wahrheitsgehalt doch durchaus anzuzweifeln ist, insbesondere die von Schellenberg nach stundenlangem Verhör. Aber selbst wenn es dazu gekommen sein sollte, letztendlich waren diese Versuche völlig erfolglos, trotz persönlicher Beziehungen zu Winston Churchill, Großbritannien hatte sich schon sehr früh auf die Bedingungslose Kapitulation festgelegt und zeigte keine Ambitionen zu einem Separatfrieden. Ob Channel such nach dem Krieg allein durch ihre geschickte Verteidigung oder aber durch Intervention Churchills der Strafverfolgung als Kollaborateurin entziehen konnte, wird wohl nie geklärt werden.Hal Vaughan versucht und dies muss in Teilen wirklich Versuch genannt werden, Coco Channels Leben immer wieder in die Historische Entwicklung Europas einzuordnen und beschriebt diese am Rande allerdings mehr als nur oberflächlich, teilweise ordnet er Zusammenhänge falsch zu oder beschreibt veraltete Erkenntnisse, weder war Adolf Eichmann der Mann, der im Sommer 1941 die Pläne zur physischen Vernichtung der Juden entwarf (S.227), noch war Himmler Chef der Gestapo (S. 247), um nur zwei Beispiele zu nennen, ein Blick in das zwar sehr umfangreiche Quellen und Literaturverzeichnis macht aber deutlich, dass viele der neueren Werke zum Themenkomplex Holocaust und Gestapo hier nicht erscheinen.Im Summenzug ist es dennoch ein interessantes Buch, abzüglich historischer Ungenauigkeit und reißerischer Darstellung verbleiben drei Sterne, dass durchaus lesenswert ist.
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan PDF
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan EPub
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan Doc
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan iBooks
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan rtf
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan Mobipocket
Coco Chanel: Der schwarze Engel Ein Leben als Nazi-Agentin, by Hal Vaughan Kindle
0 komentar:
Posting Komentar